Socialstore Award 2025

Slide background
Slide background

Ausgezeichnete Produkte und Dienstleistungen aus Integrationsbetrieben der Schweiz

Im kommenden November ist es wieder so weit: Die bewegenden und inspirierenden Socialstore Awards werden zum sechsten Mal verliehen – und würdigen erneut besondere Leistungen, Kreativität und Innovationsgeist in sozialen Betrieben der Schweiz.
Mit dem Award zeichnen wir innovative, kreative und nachhaltige Produkte und neu auch Dienstleistungen aus, die von Arbeitnehmenden mit Beeinträchtigung hergestellt werden. Im Mittelpunkt stehen dabei ihre Fähigkeiten, ihre Arbeit und ihr Beitrag zu einer inklusiven Wirtschaft. Die Preisvergabe steht unter dem Patronat von INSOS, dem nationalen Branchenverband der Dienstleister für Menschen mit Behinderung.

Das ist neu in diesem Jahr:

    Kategorie „Dienstleistungen“: Neben physischen Produkten werden in diesem Jahr erstmals auch Dienstleistungen ausgezeichnet, bei denen Menschen mit Beeinträchtigung aktiv mitwirken und die Inklusion im Fokus steht.

    Sonderpreis der Jury: Der Sonderpreis richtet sich an ein Produkt mit Potential, das durch gezielte gestalterische Impulse noch erfolgreicher werden kann. Das prämierte Team erhält ein halbtägiges, individuelles Coaching mit einem renommierten Designer. In dieser intensiven Sitzung analysieren Sie gemeinsam Ihr Produkt und erhalten konkrete, umsetzbare Ideen, wie sich Gestaltung und Wirkung mit wenig Aufwand verbessern lassen – für einen noch stärkeren Auftritt am Markt.

    Ablauf & Jury

    Für die Jurierung steht eine unabhängige Fachjury mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten bereit. In lebendigen, intensiven Diskussionen wählen sie die drei Erstplatzierten pro Kategorie aus.
    Public Voting Spezialpreis «Best of the Best»: Aus den 3 erstplatzierten Produkte jeder Kategorie wird vom 10. bis 20. November in einer Publikumswahl der Gewinner des Spezialpreises «Best of the Best» gekürt.
    Die Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner erfolgt am 25. November 2025 im Rahmen der INSOS-Tagung in der Eventfabrik in Bern.

    Jetzt teilnehmen!

    Nutzen Sie die Chance, Ihre Produkte und Dienstleistungen ins Rampenlicht zu rücken – und zeigen Sie, was durch gelebte Inklusion möglich ist.
    Teilnahmeschluss: 30. September 2025

Kategorien 2025

Soziale Institutionen können Dienstleistungen oder Eigenprodukte in insgesamt vier Kategorien einreichen:

Dienstleistungen mit Fokus auf Inklusion
Bewertungskriterien:
  • Inklusionswirkung
  • Sichtbarkeit in der Gesellschaft
  • Mitwirkungsgrad
  • Innovationskraft
  • Professionalität in Bezug auf Qualität und Auftreten
  • Wirtschaftlichkeit, Marktfähigkeit
  • Kundenfeedbacks
Partizipativer Prozess
Bewertungskriterien:
  • Mitwirkung bei der Entwicklung
  • Mitwirkung bei der Gestaltung des Produktionsprozesses
  • Funktionalität, Design, Materialwahl
  • Verarbeitungsqualität
  • Nachhaltigkeit
  • Erfolgswahrscheinlichkeit, Marktfähigkeit
Bewertungskriterien:
  • Saisonaler Bezug
  • Originalität und Kreativität
  • Emotionale Wirkung
  • Verpackung und Präsentation
  • Einsatz der Materialien, Umgang mit Ressourcen
  • Verarbeitungsqualität und Sorgfalt
  • Erfolgswahrscheinlichkeit, Markttauglichkeit
Geschenke für Kunden- und Mitarbeitende
Bewertungskriterien:
  • Originalität
  • Design, Wertigkeit
  • Individualisierbarkeit
  • Verarbeitungsqualität
  • Verpackung, Versandfähigkeit
  • Nachhaltigkeit
  • Erfolgswahrscheinlichkeit, Marktfähigkeit

Spezialpreis «Best of the Best» 2025

Aus den 3 erstplatzierten Produkte jeder Kategorie wird vom 10. bis 20. November in einer Publikumswahl der Gewinner des Spezialpreises «Best of the Best» gekürt.

Exklusiv-Partner Publikumspreis: sozjobs.ch – der Stellenmarkt für Sozial- und Gesundheitsberufe.

Sonderpreis der Jury

Der Sonderpreis richtet sich an ein Produkt mit Potential, das durch gezielte gestalterische Impulse noch erfolgreicher werden kann. Das prämierte Team erhält ein halbtägiges, individuelles Coaching mit einem renommierten Designer. In dieser intensiven Sitzung analysieren Sie gemeinsam Ihr Produkt und erhalten konkrete, umsetzbare Ideen, wie sich Gestaltung und Wirkung mit wenig Aufwand verbessern lassen – für einen noch stärkeren Auftritt am Markt.

Für wen ist der Sonderpreis gedacht?
Für engagierte Teams, die bereits ein durchdachtes Produkt entwickelt haben und offen für kreative Impulse sind. Für Projekte, die mit einem professionellen Feinschliff das nächste Level erreichen möchten.

Teilnahmebedingungen

Preise

Pro Kategorie werden jeweils drei Preise vergeben: Gold (Preisgeld CHF 500), Silber (CHF 300) und Bronze (CHF 200). Die eingereichten Produkte werden von einzelnen Fachjurys, bestehend aus 3 bis 4 Personen, nach kategorienspezifischen Kriterien bewertet.

Teilnehmen

Teilnehmen kann jede soziale Institution mit Sitz in der Schweiz, unabhängig davon, ob die Produkte der Institution auf www.socialstore.ch erhältlich sind. Die eingereichten Produkte müssen im eigenen Betrieb oder in Kooperation mit anderen sozialen Betrieben gefertigt worden sein. Es können pro Institution und pro Kategorie mehrere Produkte oder Dienstleistungen eingereicht werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Damit die Produkte juriert werden können, müssen diese physisch eingesandt werden. Jedem Produkt zugeordnet muss ein ausgefülltes Teilnahmeformular beigelegt werden. Die Dienstleistungen müssen elektronisch eingereicht werden. Weitere Informationen sind jeweils auf den Teilnahme-Formulare ersichtlich. Teilnahmeschluss ist der 30. September 2025. Die Preisverleihung findet am 25. November 2025 anlässlich der Tagung von INSOS in der Eventfabrik Bern statt. Die Gewinner werden schriftlich informiert. Über die Bewertung wird keine Korrespondenz geführt.

Teilnahmeformular für die Kategorie Dienstleistungen:

Download Dienstleistungen

Teilnahmeformular für die Kategorie Mitwirkung:

Download Mitwirkung

Teilnahmeformular für die Kategorien Saisonale Geschenke und Firmengeschenke:

Download Geschenke & Firmengeschenke:

Impressionen der Preisverleihung vom 8. November 2024

Alle Infos zu den bisherigen Awards

Organisation

Der Socialstore Award ist eine Initiative der Stiftung Sovalore (Düdingen) und wird seit 2019 vergeben – dies unter dem Patronat von INSOS, dem nationalen Branchenverband der Dienstleiter für Menschen mit Behinderung

Jury

Die Socialstore Award Jury besteht pro Kategorie aus 3 bis 4 fachkundigen Experten. Sie diskutieren und bewerten jedes eingereichte Produkt anlässlich des gemeinsamen Jury-Tages.

Sponsoren

Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren, die mit ihrer grosszügigen Unterstützung die Vergabe der Socialstore Awards ermöglichen! Mehr zu unseren Sponsoren

Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background